Mieten
Mieten ist die ideale Lösung, mit der Sie auftragsintensive Perioden überbrücken oder Projekte realisieren können, unabhängig davon, ob Sie unsere Bahnbaumaschinen oder Zwei-Wege-Bagger kurz- oder langfristig mieten. So sind Sie jederzeit einsatzbereit und können Auftragsspitzen optimal abdecken. Außerdem bringt die Vermietung von Baumaschinen und Geräten im Hinblick auf die Nachhaltigkeit bestimmte Vorteile mit sich, so vermieten wir unsere Baumaschinen grundsätzlich mit entsprechendem Fachpersonal.
Sie haben die Möglichkeit innerhalb der BUG-Unternehmensgruppe folgende Gerätetypen zu mieten:
Fachpersonal für Baustellenlogistik
Kompetenz und Erfahrung:
- 3 Logistiker
- 4 Triebfahrzeugführer
- 9 Rangierbegleiter/ Wagenmeister
- Disposition
- Eisenbahnbetriebsleiter und örtlicher Betriebsleiter
Umfangreiche Technik - Der BUG-Mietpark bietet Ihnen ein umfangreiches Sortiment an Spezialmaschinen und Anbaugeräten für den Gleis- und Tiefbau.
Wartung und Service - Mit uns haben Sie für jede Aufgabe genau das passende Produkt - von Fachleuten gewartet und damit in gutem Zustand.
Ideale Ergänzung - Flexible Mietzeiten und variable Transportlösungen - durch unsere eigenen LKWs mit Tiefladeanhängern runden wir unser Angebot für Sie ab.

Stefan Rudolph
Bereichsleiter Logistik
+49 30 81 87 00 100+49 30 81 87 00 190info(at)bug-se.de
Gleisbaumaschinen und Spezialmaschinen
- Unimat 09-475/4S-N Dynamic inkl. SSP 110:
Die Universalstopfmaschine der BUG Verkehrsbau SE – Unimat 09-475 / 4S-N Dynamic – ist eine kontinuierlich arbeitende Gleis- und Weichenstopfmaschine mit integriertem Kehr- und Stabilisationsanhänger. An diesem Anhänger befinden sich unter anderem der geteilte Mittelpflug, die Feinkehrbürste sowie die Messachsen für das DRP-System. Der Unimat verfügt, dank der Drei-Strang- Hebung und der unabhängig voneinander arbeitenden Vier-Strang-Stopfung mit insgesamt 16 Stopfwerkzeugen, über eine hohe Präzession und Qualität bei Strecken- und Weichenstopfungen.
Gesamtmasse: 192 t
Länge über Puffer: 45.920 mm
Motorleistung: 653 kW
Fahrgeschwindigkeit: 100 km/h mit Eigenantrieb
- OBW 10
97 17 60 503 14-6 - Baujahr 1986 - seit August 2019 bei der BUG
Gesamtmasse: 25 t
Länge über Puffer: 10.100 mm
Motorleistung: 200 kW
Tragkraft des Kranes: 3,8to bei 1,80m [minimale Ausladung]
1,3to bei 5,40m [maximale Ausladung]
Fahrgeschwindigkeit: 80 km/h mit Eigenantrieb
- Portalkran Donelli PD 350
Der Portalkran ist bestimmt für das Verlegen, Abbauen, Transportieren und Verladen von Schwellen, Gleisjochen und Schienen. Er hat Eigenfahrantrieb und fährt auf Hilfsschienen, welche meistens Neuschienen sind, die zur Montage des zu errichtenden Gleises verwendet werden. Der PD 350 kann Holzschwellengleisjoche in einer Länge von 18 m, Betonschwellenjoche in einer Länge von 18 m, 60 Stk. Holz- oder Betonschwellen abbauen, transportieren und ablegen.

Mirko Pistiolis
Großmaschinen
+49 30 81 87 00 321+49 30 81 87 00 190info(at)bug-se.de
Wagen
- 2 Niederflurwagen (Talbot) Typ Saadkms 690
Mit diesen Wagen können LKW mit Spezialausrüstung (z.B Saugbagger, Betonmischer), Baumaschinen oder andere Straßenfahrzeug direkt an eine Bahnbaustelle transportiert und über Rampen in das Gleis abgeladen werden. Die Be- und Entladung erfolgt über mitgeführte Rampen, die per Hand oder Hebezeug vor Kopf an den Wagen angelegt werden.
Nutzbare Länge: 18,60 m
Nutzbare Breite: 2,50 m
Nutzfläche: 48 m²
Ladeflächenhöhe über So: 0,48m
Beladung: max. 42 Tonnen
- 30 Res-Wagen mit Stahlfußboden
Die vierachsigen Wagen sind mit niedrigen, klappbaren Stirn- sowie Seitenwänden ausgerüstet und sind somit optimal für den Transport von langen Waren, Baumaterialien und Stückladungen geeignet.
Nutzbare Länge: 18,50 m
Nutzbare Breite: 2,64 m
Nutzfläche: 48 m²
Beladung: max. 55 Tonnen
- 7 K-Wagen
Die zweiachsigen Wagen sind mit niedrigen, klappbaren Stirn- sowie Seitenwänden ausgerüstet. Der Wagen dient zur Beförderung von Waren, Baumaterialien und Stückladungen
Nutzbare Länge: 10 bis 12,50 m
Nutzbare Breite: 2,65 m
Nutzfläche: max. 35 m²
Beladung: max. 27 Tonnen
- 12 Fac-Wagen – Offene Schüttgutwagen
Die vierachsigen Schüttgutwagen mit vier Radsätzen, dienen zur Einbringung von Gleisschotter
Auf jeder Seite des Wagens sind drei Rundschieber angeordnet, die durch Handhebel von der Bühne aus zu öffnen und zu schließen sind.
Wagenlänge: 14,86 m
Laderaum: 48 m3
Beladung: max. 59 Tonnen
- 15 Fas-Wagen - Kippwagen
Einmuldiger Schüttgutkippwagen mit vier Radsätzen und pneumatischer Betätigung. Die Einleitung des Kippvorgangs erfolgt durch eine Betätigungseinrichtung jeweils von der der Kipprichtung gegenüberliegenden Seite. Die untere Klappe dient beim Kippvorgang als Verlängerungsrutsche..
Wagenlänge: 12,54 m
Laderaum: 31 m3
Beladung: max. 53 Tonnen

Stefan Rudolph
Bereichsleiter Logistik
+49 30 81 87 00 100+49 30 81 87 00 190info(at)bug-se.de
Diesellokomotiven V100
Die fünf Lokomotiven (Leistung 1.200 bis 1.750PS) eignen sich sehr gut für Baustellentransporte sowie Rangier- und Güterverkehr.
Für den eigenen Arbeitszugeinsatz sowie zur Vermietung an Dritte stehen die Triebfahrzeuge zur Verfügung.
- drei Triebfahrzeuge BR 202
98 80 3202 501-3 - [BUG 02] - seit Dezember 2012 bei der BUG
92 80 1202 520-3 - [BUG 03] - seit März 2014 bei der BUG
92 80 1202 240-8 - [BUG 04] - seit Juli 2016 bei der BUG
- zwei Triebfahrzeuge BR 203.1 [angemietet von der HVLE]
98 80 1203 141-7 - Umbau 2002 [BUG 05] - seit Dezember 2019 bei der BUG
98 80 1203 105-2 - Umbau 2002 [BUG 06] - seit Januar 2020 bei der BUG

Stefan Rudolph
Bereichsleiter Logistik
+49 30 81 87 00 100+49 30 81 87 00 190info(at)bug-se.de